Donald Ludwig23. Jan.3 Min. LesezeitSammlungenAus privaten Sammlungen: 500.000 Lei von Rumänien aus dem Jahr 2003
Uwe Bronnert21. Jan.13 Min. LesezeitArtikelDobrý den! Guten Tag! – Eine notaphile Hommage an eine alte Stadt
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)14. Jan.1 Min. LesezeitAktuellesGeldschein-Puzzle: 20 Kronen der Tschechoslowakei 1949
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)14. Jan.2 Min. LesezeitArtikelEine Entdeckung in der Staatlichen Münzsammlung München
Wolfgang J. Mehlhausen9. Jan.2 Min. LesezeitLiteraturEin „Geldscheinkatalog“ mit Vorwort von Dr. Arnold Keller
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)7. Jan.2 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Kleingeldscheine der Reichsbankstelle Wilhelmshaven 1920
Donald Ludwig30. Dez. 20242 Min. LesezeitAktuellesNeue Weltbanknoten-Varianten: Dezember 2024, Teil 2
Donald Ludwig18. Dez. 20242 Min. LesezeitSammlungenAus privaten Sammlungen: 10.000 Markkaa von Finnland aus dem Jahr 1955
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)17. Dez. 20244 Min. LesezeitHandelTeutoburger Münzauktion: Nachbericht zur Banknoten-Auktion 166 – Nachverkauf läuft!
Michael H. Schöne16. Dez. 202410 Min. LesezeitArtikelWo die D-Mark nach der Währungsreform von 1948 noch eingeführt wurde
Sven Gerhard12. Dez. 20248 Min. LesezeitArtikelDie Währungsreform in der Tschechoslowakei im November 1945
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)3. Dez. 20242 Min. LesezeitSammlungenAus privaten Sammlungen: 1000 Marek Polskich der Polnischen Landesdarlehnskasse von 1919
Uwe Bronnert2. Dez. 20249 Min. LesezeitArtikelDie Inselgruppe der Dodekanes und das Papiergeld während des Zweiten Weltkriegs