Uwe Bronnert21. Jan.13 Min. LesezeitDobrý den! Guten Tag! – Eine notaphile Hommage an eine alte Stadt
Elias Heindl8. Mai 20243 Min. LesezeitGeldscheinporträts: Camilla Collett – Pionierin feministischer Literatur
Manfred Dietl22. Apr. 20242 Min. LesezeitTschechische Republik: Offizielle Neu- und Nachdrucke nicht ausgegebener Banknoten
Pressemitteilung26. März 20242 Min. LesezeitG+D: Das Plädoyer der schwedischen Zentralbank pro Bargeld ist ein wichtiger Richtungsweiser
Hans-Ludwig Grabowski6. März 20243 Min. LesezeitAus privaten Sammlungen: 100 Kronen aus dem Getto Theresienstadt von 1943
Uwe Bronnert28. Feb. 20245 Min. LesezeitVom Slowakischen Volksaufstand bis zum Ende der Slowakischen Notenbank
Uwe Bronnert10. Jan. 20243 Min. LesezeitWie beim „doppelten Lottchen“ – Anmerkungen zu zwei tschechischen Staatsnoten
Hans-Ludwig Grabowski19. Dez. 20232 Min. LesezeitSammelgebiete: Notgeld Österreich – Abetzberg NÖ, Gemeinde
Uwe Bronnert6. Dez. 20234 Min. LesezeitAus privaten Sammlungen: 100 Kronen der tschechoslowakischen Staatsbank von 1951
Ralf Faust29. Nov. 20232 Min. LesezeitDie ''versteckten'' Informationen in den Kontrollnummern der schwedischen Banknoten der 2015er-Serie