Uwe Bronnert21. Jan.13 Min. LesezeitDobrý den! Guten Tag! – Eine notaphile Hommage an eine alte Stadt
Rainer Geike29. Okt. 202424 Min. LesezeitKupons auf Geldscheinen & Kupon als Bezeichnung für Geldscheine
Michael H. Schöne26. Aug. 20249 Min. LesezeitWahre Verbrechen: Geldtransport- und Banküberfälle in der DDR und im "Ostblock"
Hans-Ludwig Grabowski2. Juli 20243 Min. LesezeitMünzen Gut-Lynt, Ergebnisse der 17. Auktion: Banknoten aus aller Welt vom 29. Juni 2024 – Nachverkauf läuft
Manfred Dietl22. Apr. 20242 Min. LesezeitTschechische Republik: Offizielle Neu- und Nachdrucke nicht ausgegebener Banknoten
Uwe Bronnert28. Feb. 20245 Min. LesezeitVom Slowakischen Volksaufstand bis zum Ende der Slowakischen Notenbank
Uwe Bronnert10. Jan. 20243 Min. LesezeitWie beim „doppelten Lottchen“ – Anmerkungen zu zwei tschechischen Staatsnoten
Uwe Bronnert6. Dez. 20234 Min. LesezeitAus privaten Sammlungen: 100 Kronen der tschechoslowakischen Staatsbank von 1951
Sven Gerhard20. Sept. 20235 Min. Lesezeit„Bony a Klid“ – Die Kupons der tschechoslowakischen Tuzex 1957–1992
Uwe Bronnert26. Apr. 20232 Min. LesezeitAus privaten Sammlungen: Entwurf einer tschechoslowakischen Banknote von 1919
Ruedi Kunzmann22. Aug. 20222 Min. LesezeitEine unbekannte Banknotendruckplatte aus der Tschechoslowakei