top of page
AutorenbildDonald Ludwig

Argentinien: Los Chachos sind da

In der abgelegenen Provinz La Rioja findet ein kühnes wirtschaftliches Experiment statt. Angesichts der tiefen Rezession nach den Kürzungen der Bundesmittel durch die Regierung von Präsident Javier Milei führte der Gouverneur Ricardo Quintela den "Chacho" ein – eine lokale Währung, die die Provinz über Wasser halten soll.



Der Chacho, der an Regierungsangestellte ausgegeben wird, wird von lokalen Unternehmen akzeptiert und kann nach einer bestimmten Wartezeit zu einem Kurs von eins zu eins in Pesos umgetauscht werden. Zwar hat die Maßnahme die lokale Wirtschaft vorübergehend angekurbelt, doch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der langfristigen Lebensfähigkeit des Systems. Quintelas Plan spiegelt den Kampf der Provinz um das Überleben in einer am Rande des Abgrunds stehenden Wirtschaft wider und hat landesweit Diskussionen ausgelöst.


Die Regierung, die von der linken peronistischen Partei kontrolliert wird, die das Land den größten Teil dieses Jahrhunderts regiert hat, beschäftigt zwei von drei Arbeitnehmer in der Provinz. Sie besitzt Dutzende von Unternehmen, Bergwerke, Weingüter, Geflügelfarmen, Glashersteller, über die sie einen Großteil der lokalen Wirtschaft kontrolliert. Als Milei seinen verzweifelten Versuch startete, mit dem peronistischen Wirtschaftsmodell zu brechen und das Land umzukrempeln, war es vielleicht unvermeidlich, dass La Rioja als erstes zerbrechen würde. Kritiker der Provinzregierung haben ihr ein vernichtendes Etikett angeheftet: Venezuela.


Der Wechselkurs von einem Chacho zu einem Peso soll eisenfest sein (eins zu eins). Quintela hat erklärt, dass Geschäfte sich zwar weigern können, Chachos anzunehmen, dass sie aber keinen Rabatt gewähren dürfen, wenn sie sie als Zahlungsmittel akzeptieren. Zuwiderhandelnde Geschäfte, so hat er versprochen, werden geschlossen.


Das Monument von "Chacho" Peñaloza ist Hauptmotiv der neuen Geldscheine. Auf jedem Schein befindet sich außerdem ein QR-Code, der beim Scannen eine scharf formulierte Botschaft anzeigt, in der die Regierung von Milei dafür kritisiert wird, dass sie der Provinz die ihr zustehenden Bundesmittel vorenthält.


Das "Monumento Al Chacho Peñaloza" in La Rioja.


Die Währung ist nach Ángel Vicente "Chacho" Peñaloza (1798-1863) benannt, einem Offizier und Provinzführer, der sowohl in der Geschichte der Provinz La Rioja als auch in den argentinischen Bürgerkriegen, die der nationalen Einheit vorausgingen, eine wichtige Rolle spielte.



Die Chachos werden in Stückelungen von 1000 bis 50.000 ausgegeben. Bisher wurden etwa drei Milliarden Chachos, d. h. rund 3 Millionen US-Dollars, verausgabt, und es ist geplant, diese Zahl bald auf neun Milliarden zu erhöhen. Das ist erst einmal wenig, aber ein Zeichen dafür, was in La Rioja und vielleicht im ganzen Land noch kommen wird. Wenn der Schachzug in La Rioja zu funktionieren scheint – oder Quintela zumindest politische Punkte bringt – könnten andere Gouverneure folgen.


Diese Situation ist tatsächlich schon einmal vorgekommen. Anfang der 2000er Jahre, als die Bundesregierung dem Land einen Sparplan auferlegte, der dem heutigen von Milei ähnelt, beeilten sich die Provinzen, ihre eigenen Währungen herauszugeben. Insgesamt schlossen sich mehr als ein Dutzend Provinzen, darunter auch La Rioja, dieser Initiative an. La Rioja hatte dies bereits in den 1980er Jahren versucht. Die Währungen waren von gemischtem Erfolg gekrönt, als das Land immer tiefer in die Krise geriet, bevor sie von der neuen peronistischen Regierung, die 2003 in Buenos Aires an die Macht kam, alle gegen Pesos ausgetauscht wurden.


Donald Ludwig

Comments


bottom of page