top of page

Aus privaten Sammlungen: 10.000 Shillings von Uganda aus dem Jahr 2007

Autorenbild: Donald LudwigDonald Ludwig

Uganda, offiziell die Republik Uganda, ist ein Binnenstaat in Ostafrika. Es grenzt im Osten an Kenia, im Norden an den Südsudan, im Westen an die Demokratische Republik Kongo, im Südwesten an Ruanda und im Süden an Tansania. Der südliche Teil des Landes umfasst einen großen Teil des Viktoriasees, den es mit Kenia und Tansania teilt. Uganda gehört zur Region der Großen Seen in Afrika, liegt im Nilbecken und hat ein abwechslungsreiches Äquatorialklima. Im Jahr 2024 hat Uganda über 49 Millionen Einwohner, von denen 8,5 Millionen in der Hauptstadt und größten Stadt Kampala leben.


Uganda ist nach dem Königreich Buganda benannt, das einen großen Teil des Südens, einschließlich Kampala, umfasst und dessen Sprache Luganda weit verbreitet ist.

Die offizielle Sprache ist Englisch. Die Region wurde von verschiedenen ethnischen Gruppen besiedelt, bevor vor etwa 3000 Jahren Bantu- und nilotische Gruppen in das Land kamen. Diese Gruppen gründeten einflussreiche Königreiche wie das Reich der Kitara. Mit der Ankunft arabischer Händler in den 1830er Jahren und britischer Entdecker im späten

19. Jahrhundert begann der ausländische Einfluss. Die Briten errichteten 1894 das Protektorat Uganda, in das verschiedene Königreiche eingegliedert wurden und das die Grundlage für die künftige politische Dynamik bildete. 1962 erlangte Uganda die Unabhängigkeit, mit Milton Obote als erstem Premierminister. Die Mengo-Krise von 1966 markierte einen bedeutenden Konflikt mit dem Königreich Buganda. Idi Amins Militärputsch im Jahr 1971 führte zu einem brutalen Regime, das durch Massenmorde und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichnet war, bis er 1979 gestürzt wurde.


Die Bank of Uganda wurde am 1. Juli 1966 gegründet und führte im August 1966 nach dem Zusammenbruch des East African Currency Board ihre eigene Währung ein.


Die Bank of Uganda gab am 19. November 2007 im Vorfeld des Commonwealth Heads of Government Meeting (Treffens der Regierungschefs des Commonwealth, CHOGM), das vom im November 2007 in Kampala stattfand, eine 10.000-Schilling-Gedenkbanknote als gesetzliches Zahlungsmittel heraus. Die Banknote war auch im Umlauf. Die ersten 100 Stück wurden in einem VIP-Präsentationsalbum eingelegt, das auf der Konferenz verteilt wurde. Eine zusätzliche, viel größere Menge, beginnend mit der Kontrollnummer 0000101, wurde in spezielle Papierfolders verpackt und mit einem Aufschlag auf den Nennwert verkauft.

 
 

Objekttyp:

Banknote

Sammlung:

Sammlung Karl Köhler

Authentizität:

Original

 

Land/Region/Ort:

Uganda

Emittent:

Bank of Uganda

Nominal:

10.000 Shillings / Shilingi

Datierung:

2007

Vorderseite:

Oben "BANK OF UGANDA", darunter das Wappen des Landes, darunter der Nennwert in Worten in englischer Sprache und und Suaheli. Der Nennwert "10000" in den beiden oberen und unteren linken Ecken. Links das Logo des CHOGM 2007 in Form eines Kranichs, rechts der Bereich des Wasserzeichens. Rechts unter der Kontrollnummer ist der Buchstabe X mit einer Linie darüber zu spüren, um Sehbehinderten zu helfen. Traditionelle Muster und Guillochen zieren die Banknote. Ein vertikaler, grün-rot gefensterter Sicherheitsfaden mit entmetallisiertem Bankkürzel "BOU" und Wertzahl "10000" in der Mitte rechts.

Rückseite:

Oben "BANK OF UGANDA". Der Nennwert in Worten in Englisch und Suaheli oben rechts. Der Nennwert "10000" in allen Ecken. Der Owen Falls Damm und das Nalubaale Kraftwerk in Jinja in der Mitte. Eine Gorilla-Mutter mit Kind unten rechts. Traditionelle Muster zieren die Rückseite. Ein irisierender Streifen mit sich vertikal wiederholendem Bankkürzel "BOU" und Wertzahl "10000" auf der rechten Seite.

Unterschriften:

Emmanuel Tumusiime Mutebile (GOVERNOR) und Rweikiza Rweinamu (SECRETARY)

Material:

Papier mit Wasserzeichen (Kopf eines Kronenkranichs und Elektrotypie "10000") sowie Eckwasserzeichen.

Druck:

DE LA RUE, England

Format:

156 mm x 76 mm

Nummerierung:

UG0001816

Zitate:

  • Uganda 48 (Standard Catalog of World Paper Money, Vol. II – General Issues)

  • B153 (The Banknote Book: Uganda, Owen W. Linzmayer)

55 Stück zum 26.12.2024 gegradet, 68EPQ (TOP POP, 1 Stück), 67EPQ (10 Stück), 66EPQ (26 Stück).


VIP-Präsentationsalbum (vorne) - Kontrollnummer unter 100.


VIP-Präsentationsalbum (innen links).


VIP-Präsentationsalbum (innen rechts).


Papierfolder (Vorderseite).


Papierfolder (innen links).


Papierfolder (innen rechts).


Papierfolder (Rückseite).


 

Donald Ludwig


Wenn auch Sie ein besonderes Stück aus Ihrer Sammlung vorstellen möchten, dann schicken Sie einfach eine E-Mail an: info@geldscheine-online.com.

Comentarios


© Copyright 2024
bottom of page