Britisch-Honduras war von 1783 bis 1964 eine Kronkolonie an der Ostküste Mittelamerikas, südlich von Mexiko, und danach eine selbstverwaltete Kolonie. Im Juni 1973 wurde es in Belize umbenannt, bis es im September 1981 die volle Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangte. Britisch-Honduras war der letzte kontinentale Besitz des Vereinigten Königreichs auf dem amerikanischen Doppelkontinent.
Die Kolonie ging aus dem Vertrag von Versailles (1783) zwischen Großbritannien und Spanien hervor, der den Briten das Recht einräumte, zwischen den Flüssen Hondo und Belize Holz zu schlagen. Die Londoner Konvention (1786) weitete diese Konzession auf das Gebiet zwischen den Flüssen Belize und Sibun aus. 1862 wurde die Siedlung Belize in der Bucht von Honduras zur britischen Kolonie mit dem Namen Britisch-Honduras erklärt, und der Vertreter der Krone wurde zum Gouverneurs-Leutnant ernannt, der dem Gouverneur von Jamaika unterstellt war.
Die Regierung der Kronkolonie (Government of British Honduras) gab 1894 die ersten Geldscheine aus, die in der Kolonie zirkulierten, gefolgt von aufwändiger gestalteten Scheinen in den Jahren 1895 bis 1920. Die gleichen Entwürfe, aber mit überarbeiteten Farbschemata und einem Druckeraufdruck (THOMAS DE LA RUE & COMPANY LIMITED LONDON), wurden 1924 und 1928 ausgegeben. Im Jahr 1939 wurde Staatspapiergeld in Werten zu 1, 2, 5 und 10 Dollars mit dem Bildnis von König Georg VI. ausgegeben.
Ab Dezember 1952 wurde das Porträt des damals verstorbenen Königs durch ein Porträt seiner Tochter, Königin Elisabeth II., ersetzt. Eine 20-Dollars-Note wurde als Nennwert hinzugefügt. Die Banknoten mit dem Porträt der Königin sind vom 1. Dezember 1952 bis zum 1. Januar 1973 datiert und tragen alle das gleiche Motiv.


Objekttyp:
Staatspapiergeld
Sammlung:
Die "The Ambergris Caye Collection of British Honduras and Belize"-Sammlung (bis Januar 2025), davor die "Amon Gamaliel Carter Jr. Collection". Verkauft in der "2025 January WKL"-Lyn-Knight-Auktion für USD 8400.
Authentizität:
Original
Land/Region/Ort:
Britisch-Honduras
Emittent:
The Government of British Honduras
Nominal:
2 Dollars
Datierung:
1st OCTOBER 1928.
Vorderseite:
Oben: "The Government of British Honduras", darunter "PROMISES TO PAY THE BEARER ON DEMAND THE SUM OF", darunter "TWO DOLLARS". Oben in der Mitte das Wappen der Kolonie mit der lateinischen Phrase "SUB UMBRA FLOREO" ("Ich gedeihe unter dem Schatten"). Die Zahl "2" erscheint neunmal über die Vorderseite der Banknote verteilt.
Ein guillochiertes Muster mit sechszackigen Sternen bildet den Rahmen um die Banknote, mit einem Blattmuster im mittleren Hintergrund.
Rückseite:
Drei unterschiedlich große Guilloche-Muster mit dem Wort "BRITISH" in der Mitte des Musters auf der linken Seite und "HONDURAS" in der Mitte des Musters auf der rechten Seite.
Die Guilloche-Muster sind mit einem floralen Brackett-Muster verbunden. Der Nennwert ist nicht auf der Rückseite der Banknote angegeben.
Unterschriften:
Edward Walker Evans, Hugh Arthur William Moulder, Sydney Cuthbert (COMMISSIONERS OF CURRENCY)
Material:
Papier ohne Wasserzeichen
Druck:
THOMAS DE LA RUE & COMPANY LIMITED LONDON
Format:
180 mm x 82 mm
Nummerierung:
B048517B
Zitate:
British Honduras 15 (Standard Catalog of World Paper Money, Vol. II – General Issues)
B114 (The Banknote Book: British Honduras, Owen W. Linzmayer)
5 Stück zum 10.02.2025 gegradet, 35EPQ (TOP POP, 1 Stück), 20 (1 Stück), 15 (1 Stück), 12 (1 Stück), 10 (1 Stück)..

Donald Ludwig
Wenn auch Sie ein besonderes Stück aus Ihrer Sammlung vorstellen möchten, dann schicken Sie einfach eine E-Mail an: info@geldscheine-online.com.
Bình luận