Die Falklandinseln haben zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten ein neues Banknotendesign vorgestellt. Es handelt sich um eine Polymerbanknote, auf der König Charles III. und ikonische Tiere der Region, darunter ein Königspinguin, abgebildet sind.


Die Neugestaltung erfolgte, nachdem ein Mangel an 5-Pfund-Scheinen im vergangenen Jahr zu einer öffentlichen Konsultation geführt hatte. "Einheimische Pflanzen und Tiere erwiesen sich als das Lieblingsthema der Öffentlichkeit", so die Behörden, die mit dem Banknotenhersteller De La Rue und einer Arbeitsgruppe von Einheimischen zusammenarbeiteten, um das Konzept zum Leben zu erwecken.
Falkland-Banknoten wurden zuletzt in den 1980er Jahren gedruckt.
Die neuen Banknoten werden am Falklandtag (14. August) in Umlauf gebracht. Der 5-Pfund-Schein zeigt auf der Vorderseite König Karl III. zusammen mit Schwarzbrauen-Albatrossen und einem Königspinguin. Die Rückseite zeigt die National-Blume, die blasse Jungfrau, die Insel Steeple Jason und Abbildungen von fünf Pinguin-Arten.
Das gleiche Design wird für die neuen 10- und 20-Pfund-Noten verwendet, während die bestehenden 50-Pfund-Noten in Gebrauch bleiben und die Bestände voraussichtlich noch 90 Jahre lang reichen werden.
"Dieses Design würdigt unser einzigartiges Erbe und unsere Tierwelt", so die Arbeitsgruppe.
Donald Ludwig (polymernotes.org)
Comentários