Am 2. Dezember 2024 gab die Bank von Mauritius gemäß Abschnitt 35 des Bank of Mauritius Act 2004 eine neue 1000-Rupien-Banknote aus. Die neue Polymerbanknote ähnelt der zirkulierenden Papierbanknote, enthält jedoch neue Sicherheitselemente wie einen Dodo in einem transparenten Fenster und ein SPARK Flow® PRIME Sicherheitsmerkmal. Dieses weist drei visuelle Merkmale auf: optische Helligkeit, Farbveränderung von Gold zu Grün sowie dynamische Lichteffekte und ermöglicht eine leichte und intuitive visuelle Authentifizierung. Die neue Banknote ist außerdem mit einem irisierenden Streifen auf der Rückseite versehen.


Die neuen Tausender werden neben den Papierbanknoten in Umlauf gebracht, die beide gesetzliches Zahlungsmittel bleiben. Die Bank arbeitet eng mit Finanzinstituten und Bargeldakteuren zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu den neuen Banknoten zu gewährleisten.




Auch die 100- und 200-Rupien-Noten werden auf Polymer umgestellt und dann ab 2025 ausgegeben. Sie zeigen ebenfalls das Bildnis eines Dodos, allerdings mit dem Sicherheitsmerkmal Swing™. Swing™, das verschiedene schillernde Farben auf einem transparenten Fenster kombiniert. Die transparenten Fenster haben die Form eines Eies und sind auf beiden Seiten der Banknoten in das Design integriert.
Das Sicherheitsmerkmal Securicoat™ wird bei allen drei Stückelungen verwendet. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitsmerkmal der ersten Stufe, das aus zwei Drucklacken besteht, einem matten und einem glänzenden. Der matte Lack wird auf der Unterseite und der glänzende Lack auf der Oberseite als überlagerndes Motiv verwendet. Der Kontrast zwischen diesen beiden Lacken ist bei indirektem Licht sichtbar.
Die Abbildungen auf den drei Polymerbanknoten sind die gleichen wie auf den Papierscheinen:
100 Rupien: Renganaden Seeneevassen (1910-1958), ein mauritischer Politiker und Regierungsminister (Vorderseite) und das Gebäude des Obersten Gerichtshofs in Port Louis (Rückseite).
200 Rupien: Minister Abdool Razack Mohamed (1906-1978), ein in Indien geborener ehemaliger leitender Minister im Kabinett von Mauritius vor und nach der Unabhängigkeit (Vorderseite) und Stände auf dem Zentralmarkt von Port Louis (Rückseite).
1000 Rupien: Sir Charles Gaëtan Duval QC (1930-1996), ein mauritischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Politiker, der Vorsitzender der Partei Parti Mauricien Social Démocrate (PMSD) war (Vorderseite) und Château du Réduit, die offizielle Residenz des Präsidenten von Mauritius (Rückseite).
Die neuen Ausgaben werden von Oberthur Fiduciaire auf dem Polymersubstrat Guardian™ gedruckt.

Donald Ludwig (polymernotes.org)
Comments