Papua-Neuguinea feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Polymer-Gedenkbanknote
- Donald Ludwig
- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Premierminister James Marape und Elizabeth Genia, Gouverneurin der Bank von Papua-Neuguinea, haben am 28. April 2025 die Ausgabe einer neuen 50-Kina-Gedenkbanknote angekündigt. Mit ihr wird der 50. Jahrestag der Unabhängigkeit Papua-Neuguineas und das 50-jährige Bestehen der Landeswährung gewürdigt. Bei der Enthüllungszeremonie im APEC-Haus wurde die kulturelle und historische Bedeutung von Kina und Toea hervorgehoben.

Premierminister James Marape und Elizabeth Genia, Gouverneurin der Bank.
Frau Genia erklärte in ihrer Ansprache:
Heute begehen wir diese Ereignisse mit der Enthüllung von zwei Gedenkausgaben: einer 50-Kina-Banknote und einer 50-Toea-Münze, die beide im August vor dem Unabhängigkeitstag [16. September] in Umlauf gebracht werden. Wenn wir über die Bedeutung des heutigen Tages nachdenken, sollten wir uns daran erinnern, dass die Schaffung einer eigenen Währung für Papua-Neuguinea ein grundlegender Schritt auf unserem Weg zur Unabhängigkeit war. In den frühen 1970er Jahren, als sich unser Land auf die Selbstverwaltung vorbereitete, erkannten unsere Führer, dass wahre Unabhängigkeit mehr als politische Veränderungen erforderte; sie verlangte wirtschaftliche Souveränität.

Die Namen Kina und Toea wurden sorgfältig ausgewählt: Sie wurden nicht aufgezwungen oder geliehen. Sie stammen von uns. Über Generationen hinweg waren diese Muschelwährungen vertrauenswürdige Tauschmittel in unseren Gemeinschaften. Die Kina, eine kostbare Perlenmuschel, symbolisierte Reichtum und Status. Der Toea, ein kleinerer Muschelwert, wurde für alltägliche Transaktionen verwendet. Indem wir unsere Währung nach diesen traditionellen Tauschmitteln benannten, verankerten unsere Führer unsere wirtschaftliche Identität im Herzen der Kultur Papua-Neuguineas.
Frau Genia kündigte an, dass die 50-Kina-Gedenkbanknoten und 50-Toea-Münzen derzeit in Australien von den langjährigen Partnern der Zentralbank, Note Printing Australia und Royal Australian Mint, gedruckt bzw. geprägt werden. Sie kündigte ferner an, dass bis zum
28. August 2025 20 Millionen K50-Gedenknoten und 50-Toea-Münzen in Umlauf sein werden.

Die aktuelle 50-Kina-Banknote im Umlauf (Vorderseite).

Die aktuelle 50-Kina-Banknote im Umlauf (Rückseite)
mit Autogramm von Michael Somare, dem 1. Premierminister des Landes.
Das Design der Gedenkbanknote ist jedoch nicht unumstritten. Sir Michael Somare (1936-2021), der erste Premierminister von Papua-Neuguinea, ist nicht auf der Vorderseite der neuen 50-Kina-Banknote abgebildet, und es wird darüber diskutiert, ob er dort erscheinen sollte oder nicht. Er ist auf der Rückseite aller 50-Kina-Banknoten abgebildet, die das Land jemals ausgegeben hat. Während der Vorstellung der neuen 50-Kina-Gedenkbanknote wurde die Rückseite jedoch nicht gezeigt, so dass derzeit nicht bekannt ist, ob Michael Somare dort erscheint oder nicht.
Das folgende Video (in englischer Sprache) stellt diese neuen Gedenkausgaben vor:
Premierminister James Marape kündigte außerdem an, dass die lang erwartete 100-Kina-Gedenkbanknote auf Sir Julius Chan ebenfalls vor dem 16. September 2025 ausgegeben werden soll. Bisher wurden noch keine Abbildungen des Designs veröffentlicht. Diese Banknote wurde erstmals im August 2019 angekündigt und HIER im Blog darüber berichtet.
Donald Ludwig (polymernotes.org)
Comments